Gotteslob
- Begleitmaterial
- Gotteslob-Hüllen
- Bistum Aachen
- Bistum Augsburg
- Erzbistum Bamberg
- Erzbistum Berlin
- Bistum Dresden-Meißen
- Bistum Eichstätt
- Bistum Erfurt
- Bistum Essen
- Erzbistum Freiburg
- Bistum Fulda
- Bistum Görlitz
- Erzbistum Hamburg
- Bistum Hildesheim
- Erzbistum Köln
- Bistum Limburg
- Bistum Magdeburg
- Bistum Mainz
- Erzbistum München-Freising
- Bistum Münster
- Bistum Osnabrück
- Erzbistum Paderborn
- Bistum Passau
- Bistum Regensburg
- Bistum Rottenburg-Stuttgart
- Bistum Speyer
- Bistum Trier
- Bistum Würzburg
- Bistum Bozen-Brixen
- Österreich

Das katholische Gebet- und Gesangsbuch
Als Gotteslob wird das gemeinsamen Gebet- und Gesangbuch für alle deutschsprachigen katholischen Bistümer (außer der Schweiz) bezeichnet. In diesem Einheitsgesangbuch finden Sie Lieder und Texte für die Liturgie, sowie einen reichhaltigen Gebetsschatz. Das Gotteslob bietet neben einem gemeinsamen Stammteil außerdem einen Diözesananhang mit regional beliebten Liedern. Für jedes der Bistümer gibt es verschiedene Varianten, diese unterscheiden sich nach Einband, Schnitt und Großdruck.
Übrigens: Das Symbol steht für die Dreifaltigkeit
Redaktionsbericht Gotteslob
Zwölf Jahre lang haben ca. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit großem zeitlichem und hohem persönlichem Einsatz am neuen Gotteslob gearbeitet. Vor über zehn Jahren am 1. Advent 2013 konnte es in den deutschsprachigen Diözesen (mit Ausnahme der Schweiz) eingeführt werden und erfährt seither eine hohe Akzeptanz. Mit Recht können wir deshalb von der „Erfolgsgeschichte Gotteslob 2013“ sprechen. Mit dem nun vorliegenden Redaktionsbericht wird der letzte fehlende Mosaikstein ergänzt. Er dokumentiert diese intensive Arbeit. Er macht die Intentionen und Beweggründe für Entscheidungen und inhaltliche Strategien transparent. Und er gibt Rechenschaft über die Gründe von Änderungen, Neuerungen und Auslassungen. Somit ist der Redaktionsbericht nicht nur eine Dokumentation einer intensiven Arbeitsphase im Miteinander der deutschsprachigen Diözesen. Er ist auch Hilfsmittel und Nachschlagewerk für künftige Projekte und Weiterentwicklungen.
Auszug aus dem Geleitwort von Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann
Hier können Sie sich den vollständigen „Redaktionsbericht zum Katholischen Gebet- und Gesangbuch Gotteslob (2013)“ kostenlos herunterladen.