Texte über das Unsagbare. Bibel als Traumaliteratur lesen

Bibel und Kirche 1/2025

lieferbar innerhalb 1-4 Werktagen

Immer wieder erleben Menschen Krieg, Terror und erleiden Gewalt. Oft bleiben Traumata zurück. Viele Texte der Bibel entstanden in Kriegs- oder Nachkriegszeiten. Auch damals waren Menschen traumatisiert. Das Heft macht deutlich, wie traumatisierende Erfahrungen sich in den Texten niederschlagen und liest Bibeltexte als Traumaliteratur. 

9,80 € 9,50 €
Bestellen

Produktinformationen

ISBN: 978-3-948219-66-6
Bestellnummer: 1002501
Einband: kartoniert
Abmessungen: 230 x 165 mm
Seitenzahl: 66
Erscheinungstermin: 09.02.2025

*hierbei handelt es sich um den gebundenen deutschen (D) und österreichischen Ladenpreis (A) inkl. MwSt.

Herstellerangaben und Produktsicherheitshinweis

Katholisches Bibelwerk e.V. Stuttgart

Silberburgstr. 121
70176 Stuttgart

bibelinfo@bibelwerk.de

Inhalt

Irmtraud Fischer
Die Bibel mit Trauma-Hermeneutik lesen

Christl M. Maier
Jerusalems Klage als Traumaerinnerung

Nikolett Móricz
Kollektive Traumata und “memoria passionis” in Ps 137

Ruth Poser
Das Buch Ezechiel
Ein sprachloser Prophet erzählt von unsäglicher Kriegsgewalt

Irmtraud Fischer
Abschied vom Märchenbuch: Jona als Traumaliteratur gelesen

Dorothé Schleenstein
Ijobs Leiden als Weg aus dem Trauma

Monika Fander
Doppelt traumatisiert - Das Markusevangelium als Traumaliteratur

Poetische Texte
Zwischenruf von Regina Heyder
Literatur zum Heftthema, Mitgliederforum